1t - 10t Hebeband - 1000kg - 10000kg - verschiedene Längen: 1 bis 10m - Hebebänder Krangurt Bergegurt Hebegurt Gurt
Material: Polyester, Schlaufen zusätzlich verstärkt
WLL / Breite: 1T/30mm 2T/60mm 3T/90mm 4T/120mm 5T/150mm 6T/180mm 8T/240mm 10T/300mm
Längen: 1m / 1,5m / 2m / 2,5m / 3m / 3,5m / 4m / 4,5m / 5m / 5,5m / 6m / 8m / 10m
Normen: PN - EN 1492-1
Sicherheitsfaktor: 7:1
sind farbcodiert: gleiche Tragfähigkeit - gleiche Bandfarbe
Einsatz in Temperaturbereichen bis 100°C
Das Hebeband
wird zum Heben, Aufhängen und Bewegen von Lasten für allgemeine Zwecke verwendet und eignet sich ideal als Hilfsmittel in verschiedenen industriellen Anwendungen. Hebegurte werden vor allem dort eingesetzt, wo die gehobene Last keine Anschlagpunkte hat. In solchen Fällen arbeitet die Schlinge im Doppel-U-System und beschädigt dank ihrer Flexibilität die Oberfläche der übertragenen Last nicht.
Die Hebebänder bestehen aus 30 mm breiten Polyesterbändern, zweilagig vernäht, mit beidseitigen Schlaufen. Die Schlaufen sind mit einem strapazierfähigen Saum verstärkt. Dank dieser Konstruktion sind sie äußerst langlebig und gleichzeitig sehr leicht.
Die Hebegurte
sind in Farben unterteilt, die der maximalen Arbeitsbelastung entsprechen. Beispielsweise weisen die violette Farbe des Bandes und eine Naht mit schwarzem Faden darauf hin, dass es sich um eine 1-Tonnen-Hebeband handelt. Wichtig zu wissen ist, dass die zulässige Belastung je nach Art der Ladungssicherung variiert. WLL (zulässige Arbeitslast) dieser Schlinge beträgt 1 Tonne in einem geraden System, 0,8 Tonnen mit einem Zugband und 2 Tonnen in einem Doppel-U-System. In der folgenden Tabelle finden Sie Parameterwerte auch für andere Tonnagen und deren Befestigung Methoden.
Die Hebebänder
sind beständig gegen Mineralsäuren, Feuchtigkeit, Fett und Öl. Die Schlingen können in einem sehr weiten Betriebstemperaturbereich von -40℃ bis +100℃ sicher eingesetzt werden. Unsere Produkte sind absolut sicher für transportierte Ladungen. Das weiche Design der Schlinge zerkratzt nicht einmal die empfindlichsten Oberflächen. Alle Modelle entsprechen der europäischen Norm EN 1492-1 und haben einen Sicherheitsfaktor von 7:1, was bedeutet, dass die Schlinge unter den richtigen Bedingungen dem Siebenfachen der auf dem Etikett angegebenen Belastung standhalten kann.
Im Vergleich zu Seil- (Stahl-) und Kettengehängen haben Hebebänder vor allem ein deutlich geringeres Eigengewicht im Verhältnis zu ihrer Tragfähigkeit. Da sie leicht sind, lassen sie sich auch bequemer zusammenbauen und lagern. Sie korrodieren nicht, verletzen den Bediener nicht und beschädigen die Oberfläche der transportierten Ladung nicht. Wir müssen die Schlingen jedoch vor dem Kontakt mit scharfen Kanten schützen, die beim Heben einer Last die Struktur des Riemens beschädigen und zu einer Verringerung der Festigkeitsparameter führen können. Außerdem sollten Sie die Hebebändernicht alkalischen Substanzen aussetzen, da Polyester dagegen nicht beständig ist.
FAKTOR | M=1.0 | M=0.8 | M=2.0 | M=1.4 | M=1.0 | M=1.4 | M=1.12 | M=1.0 | M=0.8 |
WLL 1000kg | 1.000 | 800 | 2.000 | 1.400 | 1.000 | 1.400 | 1.000 | 1.120 | 800 |
WLL 2000kg | 2.000 | 1.600 | 4.000 | 2.800 | 2.000 | 2.800 | 2.000 | 2.240 | 1.600 |
WLL 3000kg | 3.000 | 2.400 | 6.000 | 4.000 | 3.000 | 4.200 | 3.000 | 3.360 | 2.400 |
WLL 4000kg | 4.000 | 3.200 | 8.000 | 5.600 | 4.000 | 5.600 | 4.000 | 4.480 | 3.200 |
WLL 5000kg | 5.000 | 4.000 | 10.000 | 7.000 | 5.000 | 7.000 | 5.000 | 5.600 | 4.000 |
WLL 6000kg | 6.000 | 4.800 | 12.000 | 8.400 | 6.000 | 8.400 | 6.000 | 6.720 | 4.800 |
WLL 8000 kg | 8.000 | 6.400 | 16.000 | 12.200 | 8.000 | 11.200 | 8.000 | 8.960 | 6.400 |
WLL 10000 kg | 10.000 | 8.000 | 20.000 | 14.000 | 10.000 | 14.000 | 10.000 | 11.200 | 8.000 |