4mm Edelstahl Drahtseilklemme Eiform - A4 INOX 316 AISI 316 Klemmen für Drahtseil 4mm
- Material: Edelstahl INOX316 / AISI 316 / A4
- Gewicht pro Stück (kg): 0,05
- Torxgewinde
- Möglichkeit der Wiederverwendung.
- Zum Verbinden und Spannen von mehrsträngigen Stahlseilen und Seilen aus Kunststoff
- Eiform Drahtseilklemmen können nicht in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen andere, durch Gesetz oder Norm geregelte Sicherheitsanforderungen gelten, z. B. zum Heben von Lasten, zum Erstellen von Seilabspannungen in Baukonstruktionen, als Basissicherung in Schachtförderanlagen, Kränen oder als Schlaufenendverbindungen für Hebeschlingen.
Drahtseilklemmen Eiform
dienen zur Sicherung der Seilenden und Schlaufen mit und ohne Kausche, als statisch belastete Elemente sowie für Aufhängearbeiten. Sie sind für Stahlseile mit rundem Querschnitt ausgelegt. Der Durchmesser des ausgewählten Seils sollte mit der Nenngröße der Klemme übereinstimmen.
Eiform Klemmen
bestehen aus einem zweiteiligen Körper und einer Schraube, die es Ihnen ermöglicht, zwei Seilabschnitte zusammenzudrücken, während Sie die Schraube festziehen. Für die Montage ist kein Spezialwerkzeug erforderlich, zum Festziehen der Schraube genügt ein Kreuzschlitzschraubendreher. Das gesamte Set besteht aus Silumin, einer Legierung aus Aluminium und Silizium. Das verwendete Material bietet einen hervorragenden Schutz vor Korrosion.
Die Innenwände der Klemme haben eine gerippte Struktur, die das Seil beim Festziehen effektiv fixiert.
Das Erscheinungsbild dieser Klemmen ist im Vergleich zu z. B. Bügelklemmen sehr ästhetisch, sie haben eine regelmäßige runde Form und es stehen keine Elemente hervor, was nicht nur zur sicheren Verwendung beiträgt, sondern auch ihre optische Attraktivität erhöht.
Für Drahtseilklemmen Eiform
eignen sich Litzenstahlseile mit rundem Querschnitt. Bei der Wahl der Größe sollten Sie unbedingt auf die Stärke des Seils achten. Die Nenngröße der Klemme sollte dem Nenndurchmesser des Seils entsprechen. Für Zwischenwerte ist eine größere Klemmgröße angemessen. Dabei ist zu beachten, dass die Seilgröße einen erheblichen Einfluss auf den Schwierigkeitsgrad der Arbeit mit solchen Klemmen hat. Dünnere und flexiblere Seile lassen sich leichter verarbeiten und erfordern außer einem Schraubenzieher weder viel Kraft noch zusätzliche Werkzeuge. Bei dickeren und steiferen Seilen gestaltet sich die Montage einer solchen Klemme schwieriger und erfordert mehr Kraft und ggf. den Einsatz von zusätzlichem Werkzeug, wie beispielsweise einer Zange oder einem Hammer. Das Seilende sollte gut mit Isolierband oder Schrumpfband gesichert werden, um ein Reißen zu verhindern.
Gehen Sie beim Festziehen der Klemme vorsichtig vor, um die Schraube nicht zu überdrehen und dadurch zu beschädigen. Außerdem darf das Seil nicht aus der Klemme rutschen können. Nach der ersten Belastung ist die korrekte Befestigung zu prüfen und ggf. nachzubessern.
Edelstahl AISI 316
ist die zweithäufigste Form von Edelstahl. Es verfügt über nahezu die gleichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften wie Edelstahl 304 und weist eine ähnliche Materialzusammensetzung auf. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Edelstahl 316 etwa 2 bis 3 Prozent Molybdän enthält. Der Zusatz von Molybdän (Mo) ist ein wesentlicher Faktor für die verbesserte Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem entsprechenden Edelstahl 304. Der Zusatz erhöht die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Chloriden und anderen industriellen Lösungsmitteln, und ist besonders gut gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in warmen Chloriden.

Größe (für Seil): | L (mm): | H (mm): | Antrieb | Gewicht [kg]: |
2mm | 28 | 11 | TX20 | 0,025 |
3mm | 28 | 12 | TX25 | 0,026 |
4mm | 34 | 14 | TX30 | 0,05 |
5mm | 34 | 15 | TX30 | 0,053 |
6mm | 35 | 15 | TX30 | 0,06 |
Zulässige Toleranz +/- 5% |
- Material
- Edelstahl
- Geeignet für Seil
- 4mm